Dorfkirche in Stralau
![]() |
![]() |
Die Dorfkirche in Stralau wurde in den Jahren 1459 - 1464 errichtet. Sie ist die einzige noch erhaltene mittelalterliche Dorfkirche in Berlin. Die älteste Kirche Friedrichshains steht auf einem Felssockel. Wuchtig erhebt sich der Kirchturm an der Westseite des verputzten Backsteinbaus. Unwetter und Kriege haben dem Gebäude über die Jahrhunderte zugesetzt. Von der ursprünglich äußeren Gestalt der Kirche ist nur noch das einschiffige Langhaus mit seinem fünfeckigen Chor vorhanden. Der heutige Turm entstand 1823/24 nach Plänen des Architekten Friedrich Wilhelm Langerhans.
In den Jahren von 1936 bis 1938 musste die Kirche umfassend erneuert werden. Im Zweiten Weltkrieg beschädigte ein Bombenangriff das Kirchenschiff so schwer, dass das Kreuzgewölbe einstürzte. Durch Spenden und die finanzielle Unterstützung des Magistrats von Berlin konnte die Kirche jedoch zum dritten Advent 1949 wieder hergerichtet werden. Allerdings wurde ein Bombentrichter unsachgemäß verfüllt. Dadurch gab der Boden nach und der Turm neigte sich.