Areal des Gewerbeparks Klingenberg
![]() |
![]() |
1867 gründete der Chemiker Paul Mendelssohn-Bartholdy auf dem Rummelsburger Grundstück Hauptstraße 9/10 die Gesellschaft für Anilin-Fabrikation, die ab 1872 Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation (Agfa) hieß. Der Betrieb dehnte sich in der folgenden Zeit auf die Nachbragrundstücke (Hauptstraße 9-13) aus. Nach dem Aufgehen der Agfa in die IG Farben (1925) produzierte die ACETA GmbH, eine Tochter des neuen Konzerns, hier zunächst Kunstseide, später "Perlon". Dieses hatte der Chemiker Paul Schlack in dem Betrieb 1938 erfunden.
Das Verwaltungsgebäude von 1912 und das Produktionsgebäude von 1916 stellen die ältesten erhaltenen Bauten auf dem Gelände dar. Bei beiden Gebäuden handelt es sich um Stahlskelettbauten, die außen mit einer roten Klinkerfassade versehen sind. Konstruktion und Fassadengestaltung zeugen von der Industriearchitektur der frühen Moderne, typisch für die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Die erhaltenen Gebäude sind denkmalgeschützt.
Ortsgeschichte |
![]() |